Moin und herzlich willkommen im
Haus Sternenhimmel Baltrum!


Brötchen und Frühstück im Düneneck

Hier finden Sie unseren Infobrief, den wir all unseren Gästen bei der Buchung zukommen lassen.
 

- * - * - * - * - * - * - * - * - * - * -
 

Liebe Gäste,
 

wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden haben, bei uns im Haus Sternenhimmel Baltrum zu Gast zu sein. Um Ihnen den Aufenthalt bei uns und auf unserer wunderschönen Insel so angenehm wie möglich zu gestalten, hier noch einige Hinweise zu Ihrem Urlaub. Vor allem für jene, die zum ersten Mal auf Baltrum sind, wird viel Interessantes dabei sein. Aber auch eingefleischte Baltrum-Urlauber finden vielleicht noch die ein oder andere nützliche Information.
 

Das Haus Sternenhimmel Baltrum

...hieß früher „Haus Alberta“ und hat die Hausnummer 193. Wir haben das Haus, das im alten Ostdorf direkt hinter dem Deich liegt, im Spätsommer 2020 gekauft. Seit dem 1. Oktober 2020 leben wir hier. „Wir“, das sind meine Frau Hanife İçten, ich selbst, Andreas Haupt, sowie unsere Tochter Ronya. Ronya hatte die Idee, das Haus künftig „Sternenhimmel“ zu nennen, weil man von den Dünen hinter unserem Haus aus so schön den Sternenhimmel beobachten kann.
Im Internet finden Sie das Haus, wenn Sie bei Google Maps die Adresse „Baltrum Ostdorf 193“ eingeben – leider noch unter dem alten Namen Haus Alberta, aber wir arbeiten daran, dass die Internet-Suchmaschinen bald auch den neuen Namen kennen.
  Das alte Ostdorf ist der älteste und östlichste Teil des Baltrumer Ostdorfs, mit nicht einmal 30 Häusern. Das „Café Kluntje“ zum Beispiel direkt neben uns ist in einem der ältesten Häuser der Insel untergebracht, einem alten „Kapitänshaus“.
 

Ihre Wohnung

Beziehen können Sie Ihre Wohnung ab 17 Uhr. Bis dahin haben wir Ihre Wohnung für Sie vorbereitet. Damit dies auch für die nach Ihnen kommenden Gäste gelingt, müssen wir Sie bitten, die Wohnung am Abreisetag bis 10 Uhr besenrein zu verlassen. Sollten Sie früher an- oder später am Tag abreisen, können Sie Ihr Gepäck selbstverständlich bei uns im Haus unterstellen.
 

Unsere Insel

…ist die kleinste der ostfriesischen Inseln und liegt zwischen Norderney im Westen und Langeoog im Osten. Baltrum ist rund 5 Kilometer lang, bis zu 1,4 Kilometer breit und hat eine Fläche von rund 6,5 Quadratkilometern. Klein genug also, um sie mit einem strammen Spaziergang an einem Tag umrunden zu können. Die Insel ist autofrei. Das bedeutet, dass hier außer der Feuerwehr und dem Rettungswagen nur einige Baufahrzeuge – in der Regel Traktoren - unterwegs sind.
 

Die Anreise nach Baltrum

… erfolgt mit dem Schiff vom Neßmersieler Hafen aus oder per Flugzeug, etwa von Norden/Norddeich. Die Fähren der „Baltrum Linie“ sind abhängig von Ebbe und Flut und verkehren nur mit genügend Wasser unter dem Kiel. Achten Sie bitte bereits beim Planen Ihres Urlaubs darauf, dass Sie genügend Zeit für die Anreise einplanen, um entspannt und ohne Hektik die Fähre zu erreichen.
 

Die Fähren

Die Schiffe der Baltrum Linie benötigen rund eine halbe Stunde für die Überfahrt. Den Fahrplan finden Sie im Internet unter www.baltrum-linie.de. Dort können Sie auch die Fahrkarten kaufen. Die Fahrkarten gibt es aber auch an Bord, bezahlbar bar oder mit EC-Karte.
 

Per Flugzeug

Baltrum hat einen kleinen Flugplatz mit befestigter Landebahn. Infos zu Preisen, Buchungen, Abflughäfen und anderem gibt es telefonisch am Flugplatz Baltrum unter (04939) 91 40 40 oder unter www.baltrum-flug.de oder www.inselflieger.de. Die kürzeste Verbindung mit nur rund 7 Minuten Flugzeit besteht vom Flugplatz Norden-Norddeich aus.
 

Anreise mit der Bahn

Ihre Anreise mit der Bahn können sie direkt bis Baltrum buchen, inklusive Fährticket und Zubringerbus vom Bahnhof Norden nach Neßmersiel. Wir empfehlen, die Bahntickets für Hin- und Rückreise im Voraus zu buchen – denn auf der Insel gibt es keinen Ticket-Schalter der Deutschen Bahn. Der Zug bringt Sie zum Bahnhof Norden (nicht Norddeich-Mole!). Dort steigen Sie in den Bus der Baltrum-Linie, der Sie pünktlich zur Fähre bringt: In der Regel fährt er in Norden 60 Minuten vor Ablegen der Fähre ab, so dass Sie in Neßmersiel genug Zeit zum Umsteigen haben. Um Ihr Gepäck müssen Sie sich im Hafen nicht kümmern: Es wird direkt an Bord gebracht. Bei der Rückreise stellen Sie Ihr Gepäck bitte in den Container für Bahngepäck nach Norden, dann wird es automatisch im Bus mitgenommen.
 

Anreise mit dem Auto

Reisen Sie mit dem Auto an, ist Ihr Ziel der Hafen Neßmersiel. Findet Ihr Navi ihn nicht, können Sie es mit dem Hafenrestaurant Neßmersiel versuchen oder der Eingabe „Strandstraße 1, 26553 Neßmersiel“. Funktioniert auch das nicht, geben Sie „Neßmersiel“ ein – der Hafen ist ausgeschildert.
  Ihr Auto bleibt natürlich an Land. Seit 2020 haben Sie zwei Parkmöglichkeiten: Bei der Baltrum Linie und der Firma Garagen Assing. Bringen Sie bitte genügend Zeit mit bis zur Abfahrt der Fähre, wir empfehlen eine Ankunft spätestens eine Stunde vor Abfahrt der Fähre.
  Fahren Sie zunächst bitte direkt zum Anlieger. Dort dürfen Sie kurz parken, um Ihr Gepäck in die bereitstehenden Gepäck-Container der Baltrum Linie zu laden.
 
Nun bringt einer der Mitreisenden das Auto zum Parkplatz.
 
Die Baltrum-Linie bietet seit 2020 Parkplätze am Hafen an – aber bislang nur im Sommerhalbjahr, da der Hafen vor allem in der Winterzeit auch mal überflutet werden kann. Aber auch im Sommer gilt hier: Wer am Hafen parkt, parkt auf eigene Gefahr. Keine Versicherung zahlt für Schäden bei Sturmflut – und in der Regel ist das Auto dann ein Totalschaden. Wenn Sie am Hafen parken wollen, raten wir Ihnen, den Parkplatz vorab zu reservieren, etwa gleichzeitig mit dem Kauf der Fährtickets. Es gibt aber auch einen Parkticket-Verkauf am Hafen. Infos auch hier unter www.baltrum-linie.de oder telefonisch unter (04939) 991606.
 
 Die frühere Firma Garagen Assing heißt seit Jahresbeginn 2023 „Inselparker“: Die Familie hat das Geschäft an die Frisia Rederei abgegeben. Die Parkplätze, Carports und Garagen am Ortsrand von Neßmersiel liegen überflutungssicher hinter dem neuen Deich. Rund um die Abfahrtszeiten der Baltrum-Linie bieten die Inselparker einen Shuttle-Service mit Kleinbussen vom und zum Hafen an. Die Fahrt dauert keine 5 Minuten. Zu Fuß ist man vom Parkplatzgelände zum Hafen gut 20 Minuten unterwegs. Wir empfehlen auch hier, den Stellplatz vorab zu buchen – zumindest wenn Sie eine Garage wünschen. Infos und Reservierung im Internet unter www.inselparker.de/nessmersiel/. Barzahler aufgepasst: In Neßmersiel gibt es keinen Geldautomaten!
 

Sorgenfrei reisen – ohne Gepäck

Sie möchten Ihre Koffer nicht selbst schleppen? Kein Problem! Für Zugreisende bietet die Deutsche Bahn gemeinsam mit Hermes einen Gepäckservice an. Ihre Koffer werden meist zuhause abgeholt und direkt zu uns geschickt, Details erfragen Sie bitte beim Anbieter. Bitte beauftragen Sie bitte vor der Hinreise auch den Rücktransport des Gepäcks, das macht es einfacher.
 
DHL hat seinen Gepäckservice leider eingestellt: Koffer gelten inzwischen als Sperrgepäck, der Versand ist teuer. Einfacher ist es, ein Paket zu schicken: Pakete, die kleiner als 120x60x60 Zentimeter ist, gelten nicht als Sperrgepäck.
 
Wichtig: Planen Sie sicherheitshalber bitte 7 bis 10 Tage Transportzeit ein!
 
Als Zieladresse geben Sie bitte an:
«Ihren Namen»
c/o Andreas Haupt
Ostdorf 193
26579 Baltrum
 
Bitte sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie Ihr Gepäck zu uns schicken lassen. Bei Ihrer Heimreise lassen Sie Ihr Gepäck einfach bei uns stehen, es wird Ihnen nach Hause geliefert. Wenn Sie den Gepäck-Service für die Hinreise buchen, buchen Sie ihn bitte gleich für die Rückreise mit.
 

Kurbeitrag und Strandkorb

Baltrum ist ein anerkanntes Nordseeheilbad. Die Gemeinde Baltrum erhebt daher von jedem, der hierherkommt, einen Kurbeitrag. Direkt bei der Kurverwaltung bezahlen, können sie ihn leider nicht mehr. Stattdessen können Sie ihn vor Beginn der Reise hier online buchen und zuhause ausdrucken.
  Oder Sie bitten uns, die Buchung für Sie vorzunehmen – sagen Sie uns einfach Bescheid. Dazu benötigen wir von allen Mitreisenden, für die wir die Kurkarten buchen sollen, den vollständigen Namen, die Anschrift und das Alter. Die Kurkarten liegen dann bei Ihrer Ankunft für Sie in der Wohnung bereit, zahlen können Sie bei uns in bar.
  Vor allem in den Sommermonaten empfehlen wir Ihnen dringend, zusammen mit dem Kurbeitrag auch Ihren Strandkorb im Voraus zu buchen – wenn sie einen Strandkorb haben möchten. Vor allem im Juli und August sind alle Astrandkörbe im Voraus ausgebucht, so dass Sie bei der Strandkorbvermietung am Strand nur mit Glück noch einen Strandkorb bekommen – und das oft nur für einen Tag. Die Bestellung geht entweder zusammen mit dem Kurbeitrag im Internet oder – wenn die online-Funktion noch nicht freigeschaltet ist - telefonisch bei der Kurverwaltung unter (04939) 800. Leider können wir den Strandkorb nicht für Sie bei der Gemeinde bestellen.
 

Festland ade – der Urlaub beginnt
 

Bevor wir nach Baltrum zogen, waren wir selbst Jahrzehnte lang begeisterte und regelmäßige Gäste auf Baltrum – unsere Tochter Ronya ist es gar in vierter Generation! Für uns war es stets so, dass der Urlaub in dem Moment begann, wenn die Fähre ihren Motor anwarf und langsam aus dem Neßmersiel Hafen glitt. Vielleicht geht es Ihnen ähnlich wie uns.
 

Zunächst: Das Gepäck

Auf Baltrum angekommen, müssen Sie mit Ihrem Gepäck nur noch zu uns ins Haus Sternenhimmel kommen. Für den Transport stellen wir im Hafen eine „Wippe“ – so heißen hier traditionell die Gepäckkarren – bereit. Fahren Sie mit dem Töwi, haben Sie Ihr Gepäck bei sich. Kommen Sie mit der Baltrum Linie an, müssen Sie Ihr Gepäck selbst aus dem richtigen Container holen. Warten Sie bitte, bis alle Container abgeladen sind. Wichtig ist: Merken Sie sich in Neßmersiel die Nummer des Containers, in dem Ihr Gepäck ist!

Die Wippen finden Sie in der Regel nach Hausnummern sortiert – unsere ist die 193 – in einem abgegrenzten Areal am Fuß des Hafendeichs, auf der Westseite des Hafens. Wir werden uns stets bemühen, Sie selbst am Hafen in Empfang zu nehmen. Sie erkennen uns und unsere Wippen am Schild mit unserem Logo (siehe oben auf dieser Seite). Wenn Sie uns Bescheid sagen, wann Sie mit dem Töwi kommen, stellen wir Ihnen die Wippe gerne auch dort an den Anleger.
 

Ihr Weg zu uns

Verlaufen können Sie sich auf dem Weg zum Haus Sternenhimmel eigentlich nicht. Vom Hafen aus laufen Sie Richtung Ort. Am Dorfrand angekommen, biegen Sie nach rechts ab – und laufen nun immer am Deich entlang. Zunächst lassen Sie das Westdorf links liegen. Wenn Sie am Spielteich (er liegt rechter Hand) vorbei sind, laufen Sie nach einer Linkskurve direkt auf das Ostdorf zu. Gehen Sie hier bitte nicht geradeaus ins Dorf: Biegen sie vor der Deichdurchfahrt rechts ab, um weiter am Deich und an den Hellerwiesen entlangzulaufen. Vorbei am Ostdorf (früher: Mitteldorf) und am Friedhof führt Sie der Weg zum alten Ostdorf. Hier biegen Sie links ab, ein Schild weist den Weg zum „Café Kluntje“. Oben auf dem Deich biegen Sie rechts in einen kleinen Fußweg ein. Nach einer Linkskurve laufen Sie direkt auf das Haus Sternenhimmel zu – Sie sind angekommen! Ihre Wohnung ist offen, die Schlüssel finden Sie auf dem Tisch. Herzlich willkommen!
 

Wer’s bequem mag, bestellt `ne Kutsche

Der Weg vom Hafen zu uns ist etwa 2 Kilometer lang. Das ist Ihnen zu weit? Dann bestellen Sie sich doch eine Kutsche! Oft wird die Fahrt zu uns ins Ostdorf zur Rundfahrt durch das Dorf – je nachdem, wohin die anderen Fahrgäste wollen. Es gibt mehrere Anbieter:

Ponte Rosa (04939) 91 05 35
Seahorses Linn (ehemals Sealords) 01516/8598688
Fuhrunternehmen Munier (04939) 26 34 299
 

Das Wichtigste ist gesagt – was interessiert Sie sonst noch?

 
Vielleicht, was Sie bei uns erwartet?

Nun, wir haben unsere Ferienwohnungen 2021/2022 frisch für Sie renoviert. Um ehrlich zu sein: Wir renovieren sie noch immer, verschönern sie oder bauen um. Den Duschen haben wir moderne Thermostat-Mischbatterien mit praktischem Verbrühschutz verpasst.
 Alle Wohnungen haben Internet per W-Lan, Fernseher, Mikrowellen und die üblichen Haushaltsgeräte wie Wasserkocher, Kaffeemaschine, Toaster und Fön. Kinderbetten und -stühle stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Auch ein Babybay für die allerkleinsten Gäste haben wir. Sie vermissen etwas oder haben einen Extra-Wunsch? Sprechen Sie uns einfach an und wir bemühen uns, ihn zu erfüllen.
Für Ihre Wäsche gibt es in unserem Haushaltsraum im Souterrain Waschmaschinen und Trockner.
Fahrräder (bitte nur zum Einkaufen nutzen) und Bollerwagen sowie Strandspielzeug stehen bereit. Vor dem Haus und auf zwei Etagen im Garten gibt es gemütliche Sitzecken. Für die Kinder gibt es ein Spielzimmer im Souterrain, einzelne Spiele können sie auch gerne mit in die Wohnung nehmen. Außerdem haben wir unsere „Bibliothek“ – wir lesen viel und gerne – mitgebracht, so dass es für jeden etwas zum Schmökern gibt, vom 0 bis 99 und darüber hinaus.
 

Wo kann ich einkaufen?

Die Shopping-Möglichkeiten auf Baltrum sind begrenzt. Immerhin gibt es zwei Lebensmittelgeschäfte, den „Inselmarkt“ und den „Frischemarkt“. Beide haben eine Bäckerei angeschlossen, jeweils im Nebengebäude. Beide Supermärkte sind im Westdorf. Frische Brötchen gibt es außerdem im Café „Düneneck“ im Ostdorf, am besten per Vorbestellung. Für frischen Fisch – fertig zubereitet oder zum selber braten – gibt es in der Saison im Ostdorf bei „Feldmanns Fischecke“ und im Westdorf bei „Mittendrin Fisch“. Außerdem gibt es eine Arztpraxis, eine Apotheke, eine Postagentur und mehrere weitere Geschäfte. Beide Supermärkte haben ganzjährig geöffnet, auch sonntags. Die meisten anderen Geschäfte und viele gastronomische Betriebe öffnen kurz vor Ostern und schließen Anfang November. Im Winterhalbjahr haben oft nur ein oder zwei Restaurants geöffnet. Viele Lokale öffnen jedoch noch einmal für eine Woche zum Jahreswechsel und zur Karnevalszeit.
 

Lebensmittel liefern lassen

Sie möchten sich Lebensmittel liefern lassen, vielleicht schon für den Tag der Anreise? Kein Problem – der Inselmarkt macht’s möglich. Die genauen Konditionen erfragen Sie am besten telefonisch unter (04939) 1333 oder im Internet unter www.inselmarkt-baltrum.de. Hätten Sie die Lieferung gerne bereits vor dem Bezug der Wohnung? Kein Problem, der Inselmarkt spricht den Lieferzeitpunkt mit uns ab.
 

Immer gut informiert – mit unserer hauseigenen Smartphone-App

Sie haben es vielleicht schon gemerkt: Nicht nur unsere Wohnungen renovieren wir gerade, auch die Internetseite ist noch nicht fertig. Dafür bitten wir um Entschuldigung, aber die Fertigstellung der Wohnungen geht zurzeit vor. Auch weil unsere Homepage Ihnen möglichst viele nützliche Informationen bieten soll, über die reine Vermietung unserer Wohnungen hinaus. Damit das nicht nur daheim, sondern auch unterwegs gut funktioniert, wird die Internetseite natürlich auch für die gute Nutzung mit dem Smartphone ausgelegt – und durch unsere hauseigene iPhone- und Android-App ergänzt. Vor allem die App bietet Ihnen dann wertvolle Informationen zu Öffnungszeiten, Veranstaltungen oder wann Ebbe und Flut sind. Natürlich sagen wir Ihnen Bescheid, wenn die App fertig ist, und erklären Ihnen, wie Sie sie installieren. Das ist ganz einfach.